Dies ist die Category Seite category.php

Weltmusik mit Hotel Bossa Nova

Impressionen

September, 2023
Hotel Bossa Nova

Jazz im Hof: Weltmusik mit Hotel Bossa Nova

Hotel Bossa Nova – „European contemporary Jazz, Fado flavoured Bossa Nova“ mit der Sängerin Liza da Costa beherrschen stilsicher den Spagat zwischen Straßenmusik und Kunstanspruch, zwischen Latin Folklore und pulsierender Improvisation. Die Band „explodiert“ musikalisch währenddessen im Hintergrund, macht aber auch die leisen und Zwischentöne des Bossa Nova hörbar. Auch auf „Cruzamento“, dem achten Studioalbum, heben die musikalischen Globetrotter einmal mehr starre Genre-Grenzen kunstvoll auf. Hotel Bossa Nova’s Musik ist von unwiderstehlicher Spielfreude und Musikalität geprägt.

www.hotelbossanova.com

Die Band: Liza da Costa – Vocals, Tilmann Höhn – Gitarre,
Jens Biehl
– Schlagzeug, Alexander Sonntag – Bass

Contract – Wiesbadener Klassik Rock

Impressionen

August, 2023
Contract

Contract – Wiesbadener Klassik Rock, endlich wieder live!

Seit mehr als 40 Jahren überzeugt CONTRACT ihr Publikum mit zeitgemäßen, eingängigen Songs. Bei unzähligen Konzerten in ganz Deutschland vor bis zu 25.000 Zuschauern, bei denen sie auch neben internationalen Top Acts wie Joe Cocker, Level 42, Status Quo oder Roger Chapman aufgetreten sind, haben sie ihr Publikum begeistert. Auch bei vielzähligen Fernsehauftritten wie „Rock Pop Music Hall“ oder ZDF Fernsehgarten war CONTRACT in den 1980er und 1990er Jahren einem Millionenpublikum präsent. In den frühen 1990er Jahren war Contract die Begleitband von „Voice of Germany Senior“- Gewinner Dan Lucas sowie ihres Mentors und Freundes Mathou, der in dieser Zeit mit „You Never Walk Alone“ eine Top 10 Platzierung in den deutschen Charts hatte. Einige Galakonzerte mit Mathou und Grammy Winner Thelma Houston waren ein Highlight dieser Zeit.

Nach längerer Studioarbeit ist es soweit: die Erste CD mit Titel „So Long“ ist im Dezember 2022 erschienen und enthält 13 eigene Kompositionen – sowohl altbekanntes als auch neues Song-Material.

Zum ersten Mal im Kulturclub Biebrich, die Band:

Markus Ball – Vocals, Acc. Gitarre
Matthias Baumann
– Gitarre, Vocals
Alex Cherdron
– Keyboards, Gitarre, Vocals
Thomas Frankler
– Bass
Peter Reese
– Drums
Ruppi Barnickel
– Percussion, Flöte, Gitarre, Vocals

Franz Keller: „Ab in die Küche“

Impressionen

August, 2023
Degustationsabend mit Franz Keller

Franz Keller: „Ab in die Küche“

Degustationsabend
Badisches Drei-Gänge-Sommermenü & selektierte Weine. Franz Keller liest aus seinem neuen Buch „Ab in die Küche”. Mit musikalischer Begleitung duch das Duo „Playground“.

Die Gäste erwartete ein sommerliches Drei-Gänge_Menü, welches ausschließlich aus Produkten bestand, die Franz Keller auf seinem Dickschieder „Falkenhof“ sowie seinen umliegenden Kooperationspartnern herstellen lässt oder produziert. Freunde wissen, dass dann nur ausgewählte und nach gnadenlosen Geschmackskriterien überprüfte und sehr leckere Dinge aus den Töpfen auf die Teller kommen. Auch der Weinkeller war gefragt: hier wurden die feinen Tropfen nach den Kompositionen der Zutaten ausgewählt. Keller und Kumpels sind hier an Deutschlands Geschmacksspitze zu finden so konnte man schöne Weine zur Begleitung des Menüs erwarten. Und im Anschluss an die Duft-, Gewürz- und Glasorgie setzte sich dann Meister Keller an den Tisch und laß aus seinem neuen Buch „Ab in die Küche“, über das wir folgende Meinung haben: „Küchengott auf Kriegspfad“ titelte der Spiegel zum Erscheinen von Franz Kellers Bestseller „Vom Einfachen das Beste“. Jetzt legte Keller nach und fordert: „Macht endlich Schluss mit industriellem Fake- und Fast-Food und nehmt die Kontrolle über euer Essen wieder selbst in die Hand!“ Denn nur so können wir uns aus dem Griff der Lebensmittelindustrie befreien und eine Wende in der Agrarpolitik einleiten. Franz Keller zeigt uns, wie man mit authentischen Lebensmitteln ohne großen Aufwand gesund und lecker kocht. Am besten jeden Tag. Denn in der Küche geht es immer um das Wesentlichste, das Wichtigste überhaupt: Es geht um unser Leben!

Auch das Duo Playground (Heike Maschemer und Bernhard Wurth) trugen durch die „korrespondierenden“ Songs zu einer wunderbaren sommerlichen Stimmung bei.

Lulo Reinhardt Trio

Impressionen

August, 2023
Lulo Reinhardt Trio

Lulo Reinhardt Trio – Gitarren Perfektion!

Drei international bekannte Gitarristen absolut unterschiedlicher Stilrichtung treffen sich auf der Kulturclub Biebrich Bühne. Jeder präsentiert sein einzigartiges virtuoses Können im Trio. Die Musiker standen schon mehrmals zusammen auf der Bühne und zaubern jedes Mal eine unvergessliche Show.

Lulo Reinhardt ist ein extrem charismatischer, weltbekannter Sinti-Gitarrist mit einem grossen Namen auf internationalen Bühnen mit seiner Mischung aus Gypsy Jazz, Flamenco und südamerikanischen Rhythmen. Er gehört heute zu den wichtigsten, authentischen und unverwechselbaren Stimmen in der Zigeunermusik. Sein musikalisches Genie erweckt den Anschein der völligen Mühelosigkeit, wenn er musiziert. Tatsache ist, dass Lulo sein Leben der Musik widmet.

www.lulo-reinhardt-project.de

Yuliya Lonskaya Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums als Solistin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, war sie Stipendiatin an der renommierten Accademia Musicale Chigiana beim weltbekannten Prof. Oscar Gighlia in Siena.

www.lonskaya.com

Daniel Stelter ist ein deutscher Jazz-, Rock- und Pop-Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Produzent. Mit seinem unnachahmlich unaufgeregten und doch einprägsamen Stil hat Daniel Stelter sich schon längst einen Namen in der deutschen Jazz-Szene gemacht. Der Gitarrist hat seine eigene Klangsprache entwickelt, und ist heute ein gefragter Gitarrist und regelmäßiger Gast auf deutschen Jazzbühnen.

www.danielstelter.com

Abend der akkustischen Gitarre – Jaques Stotzem & Tilmann Höhn

Impressionen

Juli, 2023

Jaques Stotzem & Tilmann Höhn

Abend der akkustischen Gitarre – Fantastisch!

Das war ein fantastischer Gitarrenabend der besonderen Klasse mit den beiden Gitarristen der Sonderklasse:
Jaques Stotzem, Gent, Belgien & Tilmann Höhn, Wiesbaden

Jacques Stotzem ist einer der vielseitigsten Fingerstyle-Gitarristen der aktuellen Gitarrenszene. 1959 in Verviers geboren, hat der belgische Gitarrist inzwischen 17 CDs eingespielt und gehört für viele Fans der akustischen Gitarrenmusik zu den absoluten Favoriten.Als gern gesehener Gast auf allen grossen Festivals hat sich Jacques Stotzem mit seinem perfekt vorgetragenen Fingerstyle-Gitarrenspiel, seinem sensiblen Gespür für Melodik und seinem feinen Temperament einen beachtlichen Fan-Kreis erspielt. Seine Konzerttourneen führen ihn durch Europa, Amerika und Asien. Stotzem hat über die Jahre einen unverkennbar eigenen Sound auf der akustischen Gitarre entwickelt und überzeugt sowohl in den für ihn typischen, stimmungsvollen Balladen als auch in durchaus heftig rockenden Adaptionen von Hendrix- oder Gallagher-Stücken.

Tilmann Höhn ist als Jazz-Gitarrist, Akustik-Gitarrist, Blues-Gitarrist, Elektrik-Gitarrist, Studio-Bossanova-Pop-Solo-Duo-Trio-Gitarrist bekannt. Die Zeitschrift „Akustik Gitarre“ nennt ihn „einen der vollständigsten Gitarristen: Klänge zwischen zeitgenössischer Klassik und Jazz, zwischen Folk und kühner Kunstmusik. Für solche stilistischen Spielräume bräuchte man sonst mehrere Gitarrenspieler und hätte Schwierigkeiten sie zu finden, zumindest auf diesem Niveau.“

Southbound Train – Blues vom Feinsten!

Impressionen

Juni, 2023

Southbound Train – Blues vom Feinsten im Kulturclub

Southbound Train – Blues vom Feinsten!

Die Creme der Wiesbadener Blues-Szene vereint auf der Bühne. Gerd Vogel und Tom Bornemann (beide früher die Begleitband von Marla Glen & Sunnyland Bluesband) und Arne Moos an den Drums. Als Highlight und nach Jahren wieder mal dabei: Robert Hennrich und seine legendäre Blues-Harp. Das war wieder einmal ein wunderbarer Abend im lauschigen Innenhof bei bestem Wetter und mit einem begeisterten Publikum. Danke!

„Biebricher Höfefest“ – mit der Kultband Sinfonie und Andre Coluccelli

Impressionen

Juni, 2023

„Biebricher Höfefest“ – mit der Kultband Sinfonie

Tanzen & mitsingen – ein kultiger Abend mit Sinfonie und Andre Coluccelli!

Sinfonie – die Wiesbadener Kultband war wieder in unserem Hof! Was soll man über diese Herren noch sagen? Neulich beim Moosburgfest und Sechsmal dabei beim Höfefest und man darf sie sogar wiederwählen. Sinfonie – das sind Kulthits pur und vier Stunden Mitsing-Programm von Feinsten in einem Hof voller Menschen. So kennen und so lieben wir das beim Höfefest im Kulturclub. Sänger Michael Stein und seine Kapelle ziehen wieder mal alle Register. Und wenn man jetzt noch weiß, dass der Kulturclub-Hof Mitbegründer des Höfefestes war, versteht man auch die Begeisterung unseres Teams. Kultur ist Lebensqualität … und die Mucke tönte bis quasi Nachtigallenschlag.

Und Tausensassa Andre Coluccelli als Support-Act! Als charmanter Sänger, Multi-Instrumentalist und Songschreiber mit internationaler Bühnen- und Theatererfahrung und der unverkennbaren Soul- und R&B-Stimme überzeugte dieser kleine Mann sein Publikum mit Songs, die von edel bis fetzig und sanft bis kratzig reichen. Kurz gesagt: Andre Coluccelli ist ein Groover vom ersten bis zum letzten Atemzug!

Absinto Orkestra feat. Lulo Reinhardt – „Tanz in den Mai“ Doppelkonzert und Disco

Impressionen

April, 2023

Absinto Orkestra feat. Lulo Reinhardt – „Tanz in den Mai“ Doppelkonzert und Disco

Absinto Orkestra feat. Lulo Reinhardt – „Tanz in den Mai“ und Disco

„Gypsy Gitarre meets Balkan Express“

Lulo Reinhardt gehört zu den international bekanntesten Gitarren stimmen der Gypsymusik. Zu Hause auf den Festivalbühnen aller fünf Kontinente mischt er die Musiktradition der Sinti mit Flamenco, Latin und arabischen Klängen. Sein Indien-Projekt erhielt den Deutschen Schallplattenpreis.

Das Absinto Orkestra gehört zu den Top-Liveacts der Folk- und Weltmusik-Szene. Ihre Konzerte führen musikalisch in die Balkan-Metropolen, drehen eine Runde durch den Mittelmeerraum, biegen kurz vor dem Ural ab – und mischen dabei Eigenes mit Geborgtem. Alles dreht sich um Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch.
Die Zusammenarbeit der beiden Acts begann 2014 und bescherte einer begeisterten Zuhörerschaft höchst spannende Begegnungen. Die fünf Absintos rollen mit perfekt eingespieltem Gitarren- & Bassgroove, furioser Saxophon- & Geigenmelodik sowie kernigem Gesang den Teppich aus für die tempramentvolle Sologitarre des Meisters. Ein musikalisches Feuerwerk erster Güte.

Programm 2023 – Es geht los!

März, 2023

Seit 15 Jahren existiert ein Phänomen im Süden Wiesbadens: der Kulturclub Biebrich, eine ehrenamtlich geführte, nicht kommerzielle Kleinkunstbühne in einem Friseurladen. Einzigartig dadurch, dass die Spiegel zur Seite geschoben werden und schon kann die Veranstaltung beginnen. Es gibt Livemusik unterschiedlichster Genres, Tanzabende und Tastings. Auch köstliche Degustationen von Weinen dreier deutscher Weinanbaugebiete und feinstem Essen gibt es hier – auch das ist Kultur. Frei nach dem Motto „Kultur schafft Lebensqualität!“
Dadurch bieten wir ein abwechslungsreiches, genreübergreifendes Programm ohne feste, institutionelle und finanzielle Zuschüsse durch öffentliche Träger! Seit 2021 sind wir eine „gUG – eine gemeinnützige Unternehmergesellschaft“ und können somit auch Spenden für unsere Kulturarbeit einsammeln. Wir leisten zudem Umsatzsteuer, Abgaben an die Künstlersozialkasse und Gema-Gebühren.
Auch in dieser Spielzeit möchten wir Sie von der Couch weglocken in die nette Gemeinschaft derer, die die selten gewordene Kultur der Kleinkunst, des Genusses und des Feinsinns bewundern und unter stützen. Denn das schätzen wir doch alle miteinander: Lebensqualität, deren Werte wir selbst gestalten.

Programm 2023 PDF >>

Wir sagen DANKE!

Dezember, 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturclubs,

zum Abschluss des Jahres möchten wir DANKE sagen, dass ihr auch dieses Jahr so zahlreich unsere Veranstaltungen besucht und uns somit auch gezeigt habt, dass wir wieder ein ansprechendes, aber auch abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Angefangen von Konzerten der unterschiedlichsten Sparten, über Degustationsabende und Cabaret bis hin zu unserem Stummfilmabend (in Zusammenarbeit mit der Oranier-Gedächtnis-Kirchengemeinde), viel Buntes war dabei.

Erstmals engagierte sich der Kulturclub auch beim traditionellen Biebricher Mosburgfest durch die Bereitstellung entsprechender Bühnentechnik und die Finanzierung der auftretenden Bands. An dieser Stelle soll auch unser Beitrag zur deutsch-schweizerischen „Völkerverständigung“ bzw. zum Kulturaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Glarus-Biebrich nicht unerwähnt bleiben. So bereicherte der Kulturclub die Glarner Sommerbühne, das Sommerfest in Glarus, mit drei Wiesbadener Bands und sorgte dafür, dass die Glarner Kultband „Rämlers“ das hiesige Mosburgfest eröffnete. Für die finanzielle Unterstützung bei der Realisierung dieser Veranstaltungen geht ein herzliches Dankeschön an das Kulturamt der Stadt Wiesbaden und das Rathaus der Stadt Glarus.

Gefördert wurden wir, wie auch in 2021, bei der Durchführung und Finanzierung eines Großteils der Veranstaltungen durch Fördermittel des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bzw. des Bundesverbandes Soziokultur. Auch hierfür bedanken wir uns, da es uns sonst in dieser pandemiebedingt für Kultur schwierigen Zeit nicht gelungen wäre, tolle Künstler, hochwertige Technik und super Techniker für Ton und Licht an Bord zu bekommen. Gerade für diese Künstler und Techniker stellte diese Förderung sicher, dass zumindest ein kleiner Teil der pandemiebedingten finanziellen Ausfälle kompensiert werden konnten.

Wir freuen uns, euch auch 2023 wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm bieten zu können. Wer uns hierbei unterstützen möchte, kann dies gerne durch eine Spende tun. Wir alle sind ehrenamtlich tätig und unsere Kleinkunstbühne ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden könnt ihr durch einen Obolus in unser Sparschein bei den jeweiligen Veranstaltungen, oder ganz einfach über unsere Spendenseite.

Wir wünschen Euch schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023!

Bleibt uns gewogen!!!

Euer Kulturclub-Team aus Biebrich