Stummfilm-Nacht: „Napoleon“ von Abel Gance
Filmgeschichte in der Oranier Gedächtnis-Kirche
1927 drehte der französische Regisseur Abel Gance den Film Napoleon und wagte sich damit an eines der aufwendigsten Projekte der Filmgeschichte. Sein Stummfilmepos sollte lediglich den Auftakt einer nicht weniger als sechs Filmen umfassenden Reihe über das Leben des berühmten Generals und Kaisers bilden.
Gekonnt setzt Gance bestehende Standards der damaligen Zeit ein und gestaltet Napoleon durch einige rasant geschnittene Sequenzen, sehenswerte Doppelbelichtungseffekte und eine gelungene Viragierung. Doch insbesondere mit der ungewöhnlich mobilen Kameraführung betrat Gance technisches und inszenatorisches Neuland, deren Mehrwert sich deutlich bemerkbar macht. Zu besonderer Berühmtheit brachte es eine andere Idee: Für wichtige Momente ließ Gance drei Kameras nebeneinander aufstellen und erzeugte dadurch mehrere Jahrzehnte vor der Breitwandfotografie ein extrem breites Bild im Verhältnis 4:1, was die Massenszenen noch epischer wirken lässt und eine überhöhte Darstellung Napoleons ermöglicht.
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Napoleon Bonaparte erreicht hingegen nicht die Komplexität der technischen Darbietung und geht recht unkritisch mit den politischen Tendenzen der damaligen Zeit um.
Projiziert auf 3 Großleinwände in Multi-Videotechnik und mit
LIVE-Begleitung an der Walker-Orgel!
INFOS
Kulturclub goes outside: Stummfilm-Nacht in der Oranier Gedächtnis-Kirche
Samstag 19. November 2022, Beginn 19 Uhr
Dauer 1 Std. 50 Min
Ticket: 15 Euro (zzgl. 3,05 Euro VVK), Abendkasse: 20 Euro
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. Covid19 möglich